Bestimmt kennen Sie das:
Sie wachen morgens auf und müssen
zur Arbeit oder haben einen dringeden Termin.
Ihr Hals schmerzt und Sie fühlen sich schlapp
und schläfig. Die Nase läuft auch noch zu allem Übel.
Sie haben sich erkältet.
Nun schnell vor der Arbeit noch in die nächste
Apotheke fahren und sich den richtigen Hammer
abholen, damit Sie diesen Tag überstehen können.
Das ist natürlich bei dem Leistungsdruck und
der Schnelllebigkeit dieser Zeit notwendig, aber
gesundheitlich nicht empfehlenswert.
Eine Erkrankung ist auch oft eine Warnung unseres Körpers.
Unterdrücken wir diese mit chemischen Substanzen,
sind vielleicht die Symtome unterdrückt,
eine angemessene Heilung ist aber nicht gegeben.
Was können Sie tun?
Empfehlendswert ist natürlich
in erster Linie Ruhe.
Verschieben Sie Termine soweit es möglich ist und
geben Sie Ihrem Bedürfnis nach, sich auch mal hinzulegen.
Gönnen Sie sich eine heiße Tasse Heiltee.
Zusätzlich zu hochkonzentrierten pflanzlichen Arzneimittel,
welche wir gerne auf Ihr Krankheitsbild abgestimmt auswählen
und zusammenstellen,
kann die altbewährte Wärmflasche in den meißten Fällen
eine gute Wahl sein, den Körper dabei zu unterstützen
selbstständig mit dieser Erkrankung fertig zu werden.
Hören Sie auf Ihren Körper, er weiß am besten was ihm fehlt!
Auch nach der Hochphase der Erkrankung ist es wichtig
über ein paar Dinge nachzusinnen, wie die
Ernährung & die Lebensweise.
Bei
beginnenden Infekten,
leichteren Verdauungsstörungen
oder innerer Unruhe
können Heilkräuter in
frischer oder getrockneter Form
die Heilung optimal unterstützen.
Außerdem spenden sie
dem Körper Wärme und
schenken Behaglichkeit.
Salbei
Bei leichten Halsschmerzen unterstützt Salbeitee auf angenehme Weise. Wenn eine Entzündungen im Rachenbereich vorliegt, kann zusätzlich Kamille helfen die Heilung zu begünstigen.
Thymian
Bei leichtem Husten ist Thymian das erste Mittel der Wahl aus unserer Natur. Hochdosiert gilt dieses Kraut gerade bei Kindern mit einfachen Hustenerkrankungen als sehr effektiv. Thymian ist als Tee begleitent zur Arzneimitteltherapie absolut ratsam.
Bei innerer Unruhe
und Einschlafschwierigkeiten
kann ein wohlduftender
warmer Melissen-
oder Lavendeltee
den Körper zur Ruhe
bringen und die Gedanken
ins Positive lenken.
Magen-Darm Beschwerden
können viele unterschiedliche Ursachen haben.
Bei leichtem Unwohlsein nach dem Essen,
einem Gefühl der Aufgeblähtheit und dezenten Magenschmerzen kann man immer zum
Heiltee greifen und verspührt alsbald Linderung.
Bei Übelkeit und saurem Aufstoßen hilft
Pfefferminztee die Leiden zu lindern.
Bei krampfartigen Magenschmerzen
greift man am sichersten zur Schafgarbe.
Fenchel, Anis und Kümmel werden in
Kombination gerne empflohlen.
Sie sind bekömmlich, helfen gegen
Magenschmerzen, Blähungen und
Völlegefühl nach dem Essen.
Dezente
Magenbeschwerden
kann man mit einem Tee
aus Pfefferminzblättern,
Kümmel- und Anisfrüchten,
Fenchel und Schafgarbe
unterstützend
behandeln.